• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Pigmentflecken im Gesicht – Symptome, Ursachen und Behandlung

Pigmentflecken im Gesicht – Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Pigmentflecken im Gesicht?
  • Was ist eine Hyperpigmentierung?
  • Wie du Pigmentflecken los werden kannst
  • Hausmittel gegen Pigmentflecken im Gesicht
  • Arten und Symptome von Pigmentflecken
  • Ursachen der Pigmentflecken
  • Pigmentflecken und Hautausschläge
  • Diagnose von Pigmentflecken
  • Zusammengefasst

Was sind Pigmentflecken im Gesicht?

Jeder hat sich schon einmal gefragt, wie sich Pigmentflecken im Gesicht oder auf die Haut auswirken kann. Vor allem wenn die Haut dunkler wird als die umliegenden Hautpartien.

Hyperpigmentierung ist der Name, den die Mediziner den Pigmentflecken geben.

Zu den Arten der Hyperpigmentierung gehören Altersflecken, Melasmen und postinflammatorische Hyperpigmentierung.

Diese haben unterschiedliche Ursachen und eine Reihe von Behandlungen und Produkten, einschließlich Cremes und kosmetischen Verfahren. Wir besprechen diese im Folgenden.

Was ist eine Hyperpigmentierung?

Hyperpigmentierung tritt auf, wenn deine Haut vermehrt Melanin produziert, das Pigment, das deiner Haut seine Farbe verleiht. Dadurch können Flecken oder Hautpartien dunkler erscheinen als in den umliegenden Bereichen. Es ist eine Hauterkrankung, die häufig bei Menschen aller Hauttypen zu beobachten ist.

Bestimmte Formen der Pigmentflecken, einschließlich Hautausschläge und Sonnenflecken, wirken sich eher auf Bereiche der Haut aus, die der Sonne ausgesetzt sind, einschließlich Gesicht, Arme und Beine.

Andere Arten von Pigmentflecken bilden sich nach einer Verletzung oder Hautentzündung, wie Schnitte, Verbrennungen, Akne oder Lupus. Diese können überall an deinem Körper vorkommen.

Ein zusätzliches Pigment in einigen Bereichen der Haut ist in der Regel harmlos, kann aber manchmal auf einen anderen Krankheitszustand hindeuten.

Wie du Pigmentflecken los werden kannst

Obwohl Pigmentflecken harmlos sind, gibt es Menschen, die sie loswerden wollen. Es gibt eine Reihe von möglichen Behandlungsmethoden und Hausmitteln, die du ausprobieren kannst.

Um Pigmentflecken zu vermeiden oder zu stoppen, dass sie stärker in Erscheinung treten:

  • Vermeide die Sonne. Verwende einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher, um deine Haut zu schützen und zu verhindern, dass deine Pigmentflecken, zum Beispiel durch in deinem Gesicht, dunkler werden.
  • Nicht an deiner Haut reiben oder kratzen. Um die Bildung von Pigmentflecken nach einer Verletzung zu verhindern, vermeide es, an Stellen, Schorf und Akne zu kratzen.

Du kannst die folgenden Behandlungen ausprobieren, um dunkle Hautpartien aufzuhellen und Pigmentflecken zu reduzieren:

Topische Cremes

Mit topischen Präparaten behandeln viele ihre Pigmentflecken. Topische Behandlungen beinhalten Inhaltsstoffe, die deine Haut aufhellen, wie zum Beispiel:

  • Azelainsäure
  • Kortikosteroide
  • Hydrochinon
  • Kojisäure
  • Retinoide, wie z.B. Tretinoin
  • Vitamin C

Kosmetikbehandlungen

Einige Kosmetikanwendungen können auch Hautpartien aufhellen, um das Auftreten von Pigmentflecken zu reduzieren.

Zu den kosmetischen Behandlungen für die Pigmentflecken gehören:

  • Lasertherapie
  • Intensives pulsierendes Licht
  • Chemische Peelings
  • Mikrodermabrasion

Wenn du in Erwägung ziehst, dich einem dieser Behandlungen zu unterziehen, solltest du den Ablauf und die möglichen Nebenwirkungen mit einem Hautspezialisten oder Dermatologen klären.

Hausmittel gegen Pigmentflecken im Gesicht

Aloe Vera

Aloe Vera kann bei der Behandlung von Pigmentflecken eingesetzt werden.
Aloesin, eine Verbindung, die in Aloe Vera enthalten ist, kann die Pigmentflecken aufhellen. Die Wirkung von Aloesin besteht darin, die Produktion von Melanin auf deiner Haut zu hemmen.

Es gibt eine Studie, die besagt, dass die Einnahme von Aloe Vera Kapseln das Melasma bei Schwangeren erleichtern kann.

Du kannst das Aloe Vera Gel täglich von der Pflanze direkt auf deine Haut auftragen. Allerdings hat keine Forschung Aloe Vera direkt mit verminderten Pigmentflecken in Verbindung gebracht, so dass die Wissenschaftler noch nicht sicher sind, wie effektiv der Einsatz dieser Technik ist.

Süßholz

Süßholzextrakte können deine Pigmentflecken aufhellen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Süßholzextrakt namens Glabridin entzündungshemmende, antioxidative und hautaufhellende Eigenschaften haben kann.

Menschen können glabridinhaltige Cremes auf Bereichen der Pigmentflecken verwenden. Glabridinhaltige Produkte sind in Apotheken, Drogerien und im Internet erhätlich.

Grüner Tee

Grüntee-Extrakte können deine Pigmentflecken reduzieren. Wissenschaftler haben den Grüntee schon lange auf seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften hin untersucht.

Es gibt sehr wenige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Extrakte aus grünem Tee dein Hautbild verbessern und deinen Sonnenbrand lindern können. Es bedarf weiterer Forschung, bevor Wissenschaftler vollständig nachvollziehen können, ob grüner Tee deine Symptome tatsächlich verbessern kann oder nicht.

Arten und Symptome von Pigmentflecken

Nachfolgend findest du eine Tabelle der häufigsten Arten von Pigmentflecken und dessen Symptome:

TypSymptomeIn welchem Körpereich?Wen trifft es?
Altersflecken, auch Leberflecken oder Solarlentigine genannt.Braune, bräunliche oder schwarze Flecken, die bei übermäßiger Sonneneinstrahlung auf deiner Haut erscheinen.Pigmentflecken treten häufig im Gesicht, an deinen Händen oder an sonnenaussgesetzten Stellen deines Körpers auf.Altersflecken treten in der Regel bei älteren Erwachsenen oder nach längerer Sonneneinstrahlung auf.
Melasma, auch Chloasma oder „die Schwangerschaftsmaske“ genannt.Dunkle Hautpartien mit großen FleckenDiese Pigmentflecken treten oft auf deiner Stirn, im Gesicht und im Bauch auf.Frauen, Schwangere, Menschen, die Antibabypillen einnehmen, und Menschen mit dunklerer Haut entwickeln eher Melasmen.
Entzündungshemmende HyperpigmentierungDunkle Punkte oder Flecken auf deiner Haut, die nach einer entzündlichen Hauterkrankung, wie Akne oder Ekzemen, auftreten.Pigmentflecken, die normalerweise auf deinem Gesicht oder HalsPersonen, die eine Entzündung oder eine Verletzung der Haut erlitten haben.

Ursachen der Pigmentflecken

Die Ursache der Pigmentflecken hängt vom jeweiligen Typ ab. Die häufigsten Ursachen für Pigmentflecken sind:

Sonneneinstrahlung

Dein Körper produziert mehr Melanin, um deine Haut vor längerer Sonneneinwirkung zu schützen. Dies kann zu dunklen Flecken oder Flecken auf der Haut führen, die als Alters- oder Sonnenflecken bezeichnet werden.

Entzündungen der Haut

Hautstellen können sich verdunkeln, nachdem du zum Beispiel eine Entzündung der Haut hattest. Dies kann Akne, Neurodermitis, Lupus oder eine Hautverletzung sein. Menschen mit dunklerer Haut entwickeln eher eine entzündliche Hyperpigmentierung.

Melasmen

Es können sich dunklere Hautpartien bilden, wenn du hormonelle Veränderungen erfährst. Diese Art der Pigmentfleckenbildung ist während der Schwangerschaft üblich.

Auswirkungen bei Medikamenteneinnahme

Bestimmte Medikamente, wie Malariamedikamente und trizyklische Antidepressiva, können Pigmentflecken verursachen. In solchen Fällen können Hautareale ergrauen.

Chemikalien in topischen Anwendungen können ebenfalls zu Pigmentflecken, unter anderem im Gesicht, führen.

Medizinische Erkrankungen

Zu den schwerwiegenderen Ursachen der Hyperpigmentierung gehören die Addison-Krankheit und die Hämochromatose.

Die Addison-Krankheit betrifft deine Nebennieren. Es kann zu einer Überpigmentierung in bestimmten Bereichen deines Körpers führen, einschließlich:

  • Körperfalten
  • Lippen
  • Ellbogen
  • Knie
  • Knöchel
  • Zehen
  • Wangeninnenseite

Andere Symptome der Addison-Krankheit sind:

  • Müdigkeit und Muskelschwäche
  • Übelkeit
  • Erbrechen und Durchfall
  • Gewichtsabnahme
  • Magenschmerzen
  • Schwindelgefühl

Du solltest einen Arzt suchen, wenn du eines dieser Symptome feststellst.

Hämochromatose ist eine erblich bedingte Erkrankung, die dazu führt, dass dein Körper zu viel Eisen enthält. Es kann zu Pigmentflecken kommen, die deine Haut dunkler oder gebräunt wirken lassen.

Du solltest zum Arzt gehen, wenn du folgende Symptome der Hämochromatose feststellst:

  • Müdigkeit
  • Magenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Gewichtsabnahme

Pigmentflecken und Hautausschläge

Melasmen sind eine Art von Hyperpigmentierung. Die Melasmusstörung deckt in der Regel einen größeren Bereich deiner Haut ab als andere Arten der Pigmentflecken, und sie tritt in der Regel im Gesicht auf.

Sie betrifft vor allem Frauen, Männer nur in 10 % der Fälle. Andere Arten der Pigmentflecken betreffen Männer und Frauen gleichermaßen. Melasma ist häufiger bei dunkelhäutigen Menschen und kann innerhalb der Familie auftreten.

Ärzte sind sich noch nicht sicher, was dafür verantwortlich ist, aber eine Hormonveränderung kann manchmal zu einem Melasma führen.

Schwangerschaft und die Einnahme von Antibabypillen kann ebenfalls zu Melasmen führen. Melasma wird von den Ärzten manchmal als “ Schwangerschaftsmaske “ bezeichnet, da es zu dunklen Pigmentflecken im Gesicht führen kann. Wenn eine Person nicht mehr schwanger ist oder die Einnahme von Antibabypillen einstellt, verschwindet der Melasma meist.

Der Melasma kann von selbst verschwinden, aber ohne Behandlung kann er nicht gehen. Der Betroffene kann das Melasma auf die gleiche Weise verblassen oder reduzieren wie andere Arten der Hyperpigmentierung.

Diagnose von Pigmentflecken

Wenn du an dir Pigmentflecken entdeckst, kannst du einen Arzt aufsuchen, der in der Lage ist, die Art und die Ursachen zu ermitteln. Er kann kann eine kleine Hautprobe oder eine Biopsie entnehmen, um die Ursache der Pigmentflecken zu ergründen.

Ärzte können in der Regel Melasmen und andere Arten von Pigmentflecken diagnostizieren, indem sie sich nur die Haut ansehen. Manchmal verwenden sie eine spezielle Lampe, um die Haut zu untersuchen.

Ein Arzt oder Dermatologe kann dann bei Bedarf eine Behandlung ausarbeiten.

Zusammengefasst

Hyperpigmentierung bzw. Pigmentflecken ist eine häufige Hauterkrankung, die dich aus vielen Gründen betreffen kann. Zu den Arten der Pigmentflecken gehören Altersflecken, Melasmen und postinflammatorische Hyperpigmentierung.

Hyperpigmentierung ist eine harmlose Hauterkrankung, die du mit Hilfe von Entfernungstechniken wie kosmetischen Behandlungen, Cremes und Hausmitteln loswerden kannst.

Wenn du neben der Hyperpigmentierung weitere Symptome wahrnimmst, solltest du dich von deinem Arzt beraten lassen.

Wenn du aus kosmetischen Gründen Pigmentflecken entfernen möchtest, kannst du dich an einen Dermatologen wenden, der dich über die besten verfügbaren Behandlungsmethoden informieren kann.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen