• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Vitiligo – Behandlung bei Verlust von Hautpigmenten

Vitiligo – Behandlung bei Verlust von Hautpigmenten

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Vitiligo?
  • Symptome der Vitiligo
  • Ursachen der Vitiligo
  • Arten der Vitiligo
  • Diagnose der Vitiligo
  • Behandlung der Vitiligo
  • Zusammengefasst

Was ist Vitiligo?

Vitiligo, wird auch als gescheckte Haut oder erworbene Leukoderma bezeichnet. Es handel sich um einen Zustand, in dem Pigmente, die von Zellen, den Melanozyten, produziert werden, aus den Bereichen der Haut verloren gehen. Dabei werden weißliche, glatte Stellen sichtbar. Haare, die in diesen Bereichen wachsen, können ebenfalls betroffen sein und werden ebenfalls weiß. Vitiligo ist weder gefährlich noch ansteckend, aber Menschen mit sichtbaren Flecken können sich über ihr Aussehen verunsichert fühlen und unterziehen sich einer Behandlung.

Symptome der Vitiligo

Das Hauptsymptom der Vitiligo ist ein Pigmentverlust, der in Flecken an jeder Körperstelle entsteht. Andere Symptome sind unter anderem:

  • Vorzeitiges Aufhellen oder Ergrauen deiner Kopfhaare, Wimpern, Augenbrauen oder deines Bartes.
  • Juckreiz und unangenehme Symptome in den betroffenen Körperregionen
  • Farbverlust in den Schleimhäuten (Gewebe, die das Innere von Mund und Nase auskleiden)
  • Verlust oder Farbänderung der Augen Netzhaut

Ursachen der Vitiligo

Vitiligo gehört zu einer Gruppe von Erkrankungen, die als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden. Dabei greift das körpereigene Immunsystem das eigene Gewebe oder die eigenen Zellen an – in diesem Fall die Melanozyten (Pigmentzellen, die der Haut ihre Farbe geben). Es gibt keinen eindeutigen Grund, warum die Melanozyten absterben, aber es wird angenommen, dass die Genetik eine wichtige Rolle spielt.

Forscher haben einen klaren genetischen Zusammenhang zwischen Vitiligo und anderen Autoimmunerkrankungen entdeckt. Insbesondere ist Vitiligo in hohem Maße mit:

  • Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow.
  • Perniziöse Anämie
  • Rheumatoide Arthritis
  • Psoriasis
  • Lupus
  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Typ-1-Diabetes

Eine Reihe von Faktoren gelten als Auslöser für Vitiligo für diejenigen, die für die Erkrankung anfällig sind, einschließlich:

  • Belastende Ereignisse oder chronischer Stress
  • Starker Sonnenbrand
  • Belastung durch aggressive Chemikalien
  • Viren

Vitiligo Statistiken

  • Es wird angenommen, dass über 5 Millionen Menschen weltweit an Vitiligo erkrankt und in Behandlung sind.
  • Vitiligo kann in jedem Alter auftreten, aber etwa die Hälfte derjenigen, die es haben, entwickeln es vor dem Alter von 20 Jahren, und etwa 95 % vor dem Alter von 40 Jahren.
  • Etwa 20 % der Vitiligo-Patienten haben ein Familienmitglied mit der gleichen Erkrankung. Jedoch erleiden nur 5 % bis 7 % der Kinder Vitiligo, selbst wenn eines der Elternteile sie hat.

Arten der Vitiligo

Die Lokalisierung und Häufigkeit der Symptome variiert, je nachdem, welche Art von Vitiligo du hast. Zu den verschiedenen Arten gehören:

Nicht segmentale Vitiligo

Dies ist die häufigste Art der Vitiligo. Die Flecken sind auf beiden Körperseiten sichtbar und in der Regel symmetrisch. Die Flecken finden sich am häufigsten in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, oder auf Hautstellen, die Druck, Reibung oder Traumata ausgesetzt sind.

Es gibt fünf Unterkategorien der Nicht segmentale Vitiligo:

  • Allgemein: Die Flecken haben keine bestimmte Größe und können überall auf deinem Körper auftreten.
  • Akrofazial: Hier treten Flecken vor allem an deinen Fingern, Zehen und deinem Gesicht auf.
  • Mukosal: An Schleimhäuten und Lippen oder an der Genitalschleimhaut befinden sich Flecken.
  • Universell: Dies ist eine seltene Erscheinung, bei der Flecken den Großteil deines Körpers bedecken.
  • Fokussiert: Wahrscheinlicher bei Kindern, Flecken dieser Art treten in einem sehr kleinen Teilbereich auf.

Segmentale Vitiligo

Diese Form der Vitiligo, die viel seltener vorkommt als die nicht-segmentäre Vitiligo, betrifft nur ein Teilstück der Haut und neigt dazu, das Wachsen einzustellen, sobald sich der erste Fleck gebildet hat.

Gemischte Vitiligo

In der gemischten Vitiligo ist eine Kombination aus segmentaler und nicht-segmentärer Vitiligo vorhanden.

Kleine Vitiligo oder hypochrome Vitiligo

Diese Art zeichnet sich durch einige verstreute weiße Flecken auf Körperstamm und Kopfhaut aus und ist oft bei dunkelhäutigen Menschen zu beobachten.

Veränderungen

Flecken der Vitiligo breiten sich in der Regel weiter aus, obwohl dies von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Solange neue Vitiligo-Felder entstehen, ist die Erkrankung „aktiv“. Irgendwann – oft nach 10 Jahren oder mehr – entwickeln sich keine neuen Flecken mehr, so dass der Zustand als „stabil“ gilt.

Diagnose der Vitiligo

Wenn du Symptome von Vitiligo hast, wird dein Hausarzt dich wahrscheinlich an einen Dermatologen überweisen. Die Diagnose ist daher sehr genau. Der Dermatologe bewertet deine Familien- und Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch. Er könnte Fragen stellen, wie z.B:

  • Hast du noch andere Familienmitglieder mit Vitiligo?
  • Gibt es eine familiäre Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen?
  • Hattest du vor dem Auftauchen der weißen Flecken einen schweren Ausschlag oder Sonnenbrand?
  • Stehst du unter körperlicher oder geistiger Belastung?
  • Ist dein Haar vor dem 35. Lebensjahr grau geworden?

Dein Arzt wird wahrscheinlich Bluttests durchführen, um nach allen zugrunde liegenden Autoimmunerkrankungen zu suchen, da Vitiligo eng mit mehreren von ihnen assoziiert wird. In einigen Fällen kann er auch eine Hautbiopsie durchführen, um schwerwiegendere Hauterkrankungen wie Krebs auszuschließen.

Behandlung der Vitiligo

Die Behandlung der Vitiligo kann kompliziert sein, da das Fortschreiten der Erkrankung je nach Fall sehr unterschiedlich ist. Manchmal hören die Flecken ohne Behandlung auf, sich zu bilden, aber oft breitet sich der Pigmentverlust aus und betrifft schließlich den größten Teil deiner Haut. In den seltensten Fällen erhält die Haut ihre ursprüngliche Farbe wieder zurück.

Es gibt zwar viele Möglichkeiten der Behandlung von Vitiligo, aber es gibt für sie keine Heilung.

Derzeit gibt es folgende Optionen zur Behandlung von Vitiligo:

  • Topische Vitiligo Behandlung, wie Steroidcremes, die in einigen Fällen Pigmente wiederherstellen können.
  • Lichttherapien, bei denen UVA- oder UVB-Licht verwendet wird, um die Ausbreitung von weißen Flecken zu stoppen.
  • Operation, bei der pigmentierte Haut auf die weißen Flecken verpflanzt wird.
  • Pigmentierungscremes, die über einen Zeitraum von einigen Monaten die nicht betroffenen Stellen entsprechend den weißen Flecken angleichen.
  • Natürliche und komplementäre Therapien
  • Vitiligo Cremes mit Camouflage, die den nicht betroffenen Bereichen für eine vorübergehende kosmetische Korrektur angepasst sind.

Einige Leute beschließen, ihre Vitiligo überhaupt nicht in Behandlung zu geben, da es keinen medizinischen Grund dafür gibt.

Zusammengefasst

Obwohl Vitiligo keine ernste Krankheit ist, unterscheiden sich die Menschen darin, wie sie es wahrnehmen, wenn es sie betrifft. Einige nehmen selbstbewusst Veränderungen an ihrer Haut an, während andere feststellen, dass es einen Verlust an Selbstwertgefühl bedeutet. Gut informiert über den Zustand zu sein und die richtige Pflege von einem Dermatologen zu suchen, kann Ihnen helfen, Ihre Erwartungen und Symptome zu bewältigen. Wenn du dich mit anderen Patienten mit Vitiligo in Kontakt bringst, kann es dir helfen, mit allen möglichen Gefühlen umzugehen, die du über deinen Zustand haben könntest.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen