• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Reflexzonenmassage – Was dich erwartet!

Reflexzonenmassage – Was dich erwartet!

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Reflexzonenmassage?
  • Was bei deiner Reflexzonenmassage passiert
  • Gründe für eine Reflexzonenmassage
  • Was deine Reflexzonenmassage beinhaltet
  • Wie sich deine Reflexzonenmassage anfühlt
  • Mögliche Nebenwirkungen deiner Reflexzonenmassage
  • Zusammengefasst

Was ist eine Reflexzonenmassage?

Eine Reflexzonenmassage ist eine Form der Körperarbeit, bei der Druck auf deine Hände und Füße ausgeübt wird, um Veränderungen bei Schmerzen und an anderen Stellen deines Körpers hervorzurufen.

Was bei deiner Reflexzonenmassage passiert

Die der Reflexologie zugrunde liegende Theorie ist, dass es an deinen Füßen und Händen bestimmte Punkte oder „Reflexzonen“ gibt, die über Energiekanäle in deinem Körper energetisch mit bestimmten Organen und Körperteilen verbunden sind. Durch die Ausübung von Druck auf deine Reflexzonen soll ein Reflexologe Energieblockaden beseitigen und die Gesundheit in deinem entsprechenden Körperbereich fördern.

Hier sind einige Beispiele für Reflexzonen und entsprechenden Körperteile:

  • Spitzen deiner Zehen spiegeln deinen Kopf wider
  • Herz und die Brust liegen um deinen Fußballen herum.
  • Leber, Bauchspeicheldrüse und Niere befinden sich in deinem Fußrücken
  • Unterer Rücken und Darm sind zur Ferse gerichtet

Obwohl die Wurzeln der Reflexzonenmassage bis ins alte Ägypten und China zurückreichen, führte William H. Fitzgerald, ein HNO Arzt, dieses Konzept der „Zonentherapie“ 1915 ein. Eine Die amerikanische Physiotherapeutin Eunice Ingram entwickelte die Zonentheorie in den 1930er Jahren zu einer sogenannten modernen Reflexzonenmassage weiter.

Laut Reflexologen hilft der Druck auf deine Reflexpunkte auch, dein Nervensystem auszugleichen und die Freisetzung von Endorphinen zu stimulieren, die dir helfen, Schmerzen und Stress zu reduzieren.

Gründe für eine Reflexzonenmassage

  • Stress und stressbedingte Zustände
  • Spannungskopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsstörungen
  • Arthritis
  • Schlaflosigkeit
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Sportverletzungen
  • Menstruationsstörungen wie das  prämenstruelle Syndrom (PMS)
  • Verdauungsprobleme wie  Verstopfung
  • Multiple Sklerose
  • Rückenschmerzen

Die Reflexzonenmassage wird auch für die postoperative oder palliative Pflege eingesetzt. Ein veröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2015 besagt, dass eine Massage zur Linderung von Krebsschmerzen, insbesondere bei Schmerzen im Zusammenhang mit Operationen, wirksam ist. Unter den verschiedenen Arten der Massagen erwies sich die Fußreflexzonenmassage als wirksamer als die Körpermassage und Aromatherapien.

Was deine Reflexzonenmassage beinhaltet

Eine typische Behandlung ist 30 – 60 Min. lang und beginnt mit einer Anamnese zu deiner Krankengeschichte und einer Beratung über deine Gesundheit und Lebensweise. Der Reflexologe wird deine Informationen nutzen, um deine individuelle Therapie anzupassen.

Möglicherweise wirst du dann aufgefordert, deine Schuhe und Socken auszuziehen und bequem in einem Liegestuhl oder auf einem Massagetisch zu liegen.

Der Reflexologe beurteilt deine Füße und stimuliert verschiedene Punkte, um Druckempfindlichkeiten oder Spannungsbereiche zu identifizieren. Zügige Bewegungen und Massagen können zum Erwärmen deiner Hände und Füße verwendet werden. Der Finger- oder Daumendruck wird dann mit reflexologischen Techniken auf deinen Fuß ausgeübt.

Lotionen oder Öl können verwendet werden. Der Reflexologe kann Instrumente wie Kugeln, oder Bürsten einsetzen.

Möglicherweise kann dir dir dein Hausarzt einen Reflexologen empfehlen. Ansonsten kannst du dich im Internet informieren, welche Praxen eine Reflexzonenmassage anbieten oder direkt nach Reflexzonenmassage suchen.

Unterschied zwischen Fußreflexzonenmassage und Fußmassagen

Da sich deine Fußmassage wie eine Reflexzonenbehandlung anfühlen kann, arbeitet ein Reflexologe an Bereichen, die eine heilende Wirkung in deinen entsprechenden Organen fördern. Ein Massagetherapeut, der eine Fußmassage durchführt, wird deine Muskeln und andere Weichteile bearbeiten, um:

  • Deine Durchblutung zu verbessern
  • Schmerzen zu lindern
  • Verletzungen in der Region zu heilen
  • Eine allgemeine Entspannung herbeizuführen

Wie sich deine Reflexzonenmassage anfühlt

Viele empfinden die Reflexzonenmassage größtenteils als sehr entspannend.

Eine Reflexzonenmassage sollte nicht schmerzhaft sein. Wenn du dich unwohl fühlst, sag es dem Reflexologen. Er oder sie sollte an deiner Komfortzone arbeiten.

Einige deiner Bereiche können empfindlich oder wund sein. Der Reflexologe kann zusätzliche Zeit mit diesen Punkten verbringen. Deine Schmerzen sollten dann mit dem Druck abnehmen und gelindert werden.

Wenn du kitzlig bist, mach dir keine Sorgen. Der Reflexologe übt einen festen Druck auf deine Füße aus.

Wirkung

Du fühlst dich nach einer Reflexzonenmassage ruhig und entspannt. Gelegentlich empfindest du möglicherweise Übelkeit, Schläfrigkeit und Stimmungsschwankungen.

Mögliche Nebenwirkungen deiner Reflexzonenmassage

Achte darauf, dass du deinem Reflexologen eine vollständige und genaue Vorgeschichte gibst. Es ist immer eine gut, deinen Hausarzt zu konsultieren, bevor du etwas Neues ausprobierst, einschl. Reflexzonenmassagen.

Wenn du Fußgeschwüre, kürzliche Verletzungen, Fuß- oder Sprunggelenkwunden, Gicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen hast, ist die Reflexzonenmassage möglicherweise keine gute Idee oder bedenkenlos. Deine Reflexzonenmassage kann auch bedenklich sein wenn du folgende Symptome hast:

  • Diabetes
  • Arthrose (beim Sprunggelenk oder Fuß)
  • Durchblutungsstörungen
  • Aktive Infektionen
  • Gallensteine
  • Nierensteine
  • Bestimmte Krebsarten

Schwangere sollten eine Reflexzonenmassage besser vermeiden.

Zusammengefasst

Obwohl die Reflexzonenmassage nicht als alleinige Behandlung bei allen deinen Beschwerden eingesetzt werden sollte, kann sie eine entspannende Therapie für deine Füße sein. Achte darauf, einen ausgebildeten Reflexologen zu finden und frage deinen Arzt, ob es für dich das Richtige ist.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen