• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Schmerzen im linken Oberbauch – 18 mögliche Ursachen

Schmerzen im linken Oberbauch – 18 mögliche Ursachen

Inhaltsverzeichnis

  • Was verursacht Schmerzen im linken Oberbauch?
  • Lebensbedrohliche Ursachen von Schmerzen im linken Oberbauch
  • Verdauungsbedingte Ursachen bei Schmerzen im linken Oberbauch
  • Verdauungsbedingte Ursachen bei Schmerzen im linken Oberbauch
  • Andere Ursachen für Schmerzen im linken Oberbauch
  • Zusammengefasst

Was verursacht Schmerzen im linken Oberbauch?

Schmerzen im linken Oberbauch unter deinen Rippen können eine Vielzahl von Ursachen haben, da du in diesem Bereich mehrere wichtige Organe hast, darunter:

  • Herz
  • Milz
  • Niere
  • Bauchspeicheldrüse
  • Magen
  • Dickdarm
  • Lunge

Einige dieser Ursachen können Zuhause behandelt werden, aber auch andere Ursachen könnten für dich lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deinen Arzt aufsuchst, wenn deine Schmerzen unerklärlich, anhaltend oder stark sind – auch wenn du nicht glaubst, dass sie ernster sein könnten.

Hier ist eine Liste der vielen möglichen Ursachen, deiner Symptome und was du gegen diese Art von Schmerzen tun solltest.

Lebensbedrohliche Ursachen von Schmerzen im linken Oberbauch

Herzinfarkt

Wenn du den Verdacht hast, dass du einen Herzinfarkt oder einen anderen medizinischen Notfall hast, rufe sofort den Notarzt an. Eines der häufigsten Symptome eines Herzinfarkts ist Anspannung, Schmerzen, Bauchschmerzen, Druck oder das Drücken in deiner Brust oder deinen Armen. Dies kann sich auf deinen Kiefer, Rücken oder Nacken ausbreiten.

Andere häufige Herzinfarktsymptome sind:

  • Müdigkeit
  • Schwindel (plötzlich)
  • Übelkeit, Verdauungsstörungen, Sodbrennen oder Schmerzen im Bauchraum
  • Kurzatmigkeit
  • Kalter Schweiß

Du kannst alle oder nur ein oder zwei dieser Symptome haben, aber wenn du eines davon verspürst und denkst, dass du einen Herzinfarkt hast, rufe den Notarzt an.

Behandlung von Herzinfarkten

Herzinfarkte müssen in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Medikamente und Operationen. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Blutverdünner
  • Aspirin
  • Schmerzmedikamente
  • Nitroglyzerin
  • Beta-Blocker
  • Chirurgisch implantierter Stent
  • Herz-Bypass-Operation

Angina

Angina ist eine weitere herzbedingte Erkrankung, die dir in diesem Bereich Schmerzen verursachen kann. Angina tritt auf, wenn dein Blut, das zu deinem Herzen gelangt, nicht genügend Sauerstoff enthält. Dies kann zu Verspannungen oder Schmerzen in Brust, Kiefer, Rücken, Schultern und Armen führen. Weitere Symptome sind:

  • Kurzatmigkeit
  • Schwindelgefühl
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Schwitzen

Angina ist keine Herzerkrankung. Vielmehr ist es ein Symptom einer möglichen undiagnostizierten Herzproblematik wie koronare Herzkrankheit oder koronare mikrovaskuläre Erkrankung.

Behandlung von Angina

Die Behandlungsmöglichkeiten deiner Angina hängen von der Ursache ab. Zu den Behandlungsoptionen gehören:

  • Medikamente wie Blutverdünner und Beta-Blocker
  • Änderungen im Lebensstil, um das Risiko weiterer Herzerkrankungen zu reduzieren.
  • Chirurgische Verfahren wie Stents oder Bypassoperationen

Perikarditis

Perikarditis wird durch die Schwellung der Membrane um dein Herz herum verursacht. Diese Membran, die ebenfalls gereizt wird, wird Perikard genannt. Es gibt vier Arten von Perikarditis. Der Typ wird dadurch bestimmt, wie lange deine Symptome andauern. Diese vier Typen sind:

  • Akut – Die Symptome dauern weniger als 3 Wochen
  • Inzessiv – Die Symptome sind kontinuierlich und dauern 4 bis 6 Wochen an
  • Wiederkehrend – Die Symptome treten 4 bis 6 Wochen später wieder auf, ohne dass zwischen der vorherigen Episode Symptome aufgetreten sind
  • Chronisch- Die Symptome dauern länger als 3 Monate

Die Symptome variieren leicht für jeden Typ und können Folgendes beinhalten:

  • Starke Schmerzen in der Mitte oder auf der linken Seite deiner Brust, die sich beim Einatmen verstärken können
  • Ein generelles Gefühl, krank, erschöpft oder schwach zu sein
  • Husten
  • Ungewöhnliche Schwellungen im Bauch oder Bein
  • Kurzatmigkeit im Liegen oder Liegen
  • Herzklopfen
  • Leichtes Fieber

Behandlung von Perikarditis

Die Behandlung hängt von der Art, deiner Ursachen und Schwere ab. Zu den Optionen gehören:

  • Medikamente wie Aspirin, Kortikosteroide und Colchizin
  • Antibiotika, wenn sie durch eine Infektion verursacht wurden
  • Perikardpunktion, ein chirurgisches Verfahren, das überschüssige Flüssigkeit aus dem Perikard abführt (meist nur bei einer Komplikation namens Herztamponade)
  • Perikardiektomie, ein chirurgisches Verfahren bei Engstellenperikarditis, bei dem ein starres Perikard entfernt wird

Verdauungsbedingte Ursachen bei Schmerzen im linken Oberbauch

Eingeschlossene Blähung

Eingeschlossene Blähung tritt auf, wenn die Blähung langsam ist oder sich nicht durch den Verdauungstrakt bewegen kann. Es kann durch Lebensmittel oder Verdauungsbeschwerden verursacht werden. Zu den Symptomen von eingeschlossener Blähung gehören:

  • Schmerzhafte Krämpfe
  • Ein Gefühl von Knoten im Bauchbereich
  • Gasabgabe
  • Bauchblähung

Blähung ist ein normaler Teil des Verdauungsprozesses, kann aber Unannehmlichkeiten verursachen. Eingeschlossenes Gas kann behandelt werden durch:

  • Ernährungsumstellung
  • Reduzierung oder Eliminieren von Lebensmitteln, die Blähungen verursachen können, wie z.B.:
    • Ballaststoffreiche Lebensmittel
    • Molkerei
    • Frittierte Lebensmittel
    • Kohlensäurehaltige Getränke
  • Änderung deiner Essgewohnheiten durch langsameres Essen und kleinere Portionen
  • Aufhören, Kaugummi zu kauen oder Strohhalme zu verwenden.
  • Einnahme von rezeptfreien  Medikamenten wie Beano, GasX oder Mylanta

Verdauungsbedingte Ursachen bei Schmerzen im linken Oberbauch

Eingeschlossene Blähung

Eingeschlossene Blähung tritt auf, wenn die Blähung langsam ist oder sich nicht durch den Verdauungstrakt bewegen kann. Es kann durch Lebensmittel oder Verdauungsbeschwerden verursacht werden. Zu den Symptomen von eingeschlossener Blähung gehören:

  • Schmerzhafte Krämpfe
  • Ein Gefühl von Knoten im Bauchbereich
  • Blähungen, furzen
  • Bauchblähung

Behandlung von eingeschlossenen Blähungen

Blähungen ist ein normaler Teil deines Verdauungsprozesses, aber du kannst damit auch Probleme bekommen. Eingeschlossene Blähungen können behandelt werden durch:

  • Ernährungsumstellung
  • Reduzieren oder Eliminieren von Lebensmitteln, die Blähungen verursachen können, wie z.B.: ballaststoffreiche Lebensmittel ( Molkerei, frittierte Lebensmittel und Kohlensäurehaltige Getränke)
  • Änderung deiner Essgewohnheiten durch langsameres Essen und kleinere Portionen
    aufhören, Kaugummi zu kauen oder einen Strohhalm zu verwenden.
  • Einnahme von rezeptfreien Medikamenten wie Beano, GasX oder Mylanta

Wenn du chronisch eingeschlossene Blähungen hast, ist es eine gute Idee, mit deinem Arzt zu sprechen, um zu sehen, ob sie durch einen Verdauungsbeschwerden verursacht werden.

Verstopfung

Verstopfung tritt auf, wenn du weniger als drei Stuhlgänge pro Woche hast oder Stuhlgänge hast, die schwierig und schwer zu passieren sind. Verstopfung ist die häufigste Ursache bei Kindern, die sich über Bauchschmerzen beschweren. Zu den Symptomen der Verstopfung gehören:

  • Harte Stuhlgang
  • Es ist für dich anstrengend, deinen Stuhl zu passieren
  • dich unfähig fühlen, deinen Darm zu entleeren
  • Das Gefühl einer Blockade, die deinen Stuhlgang verhindert
  • Notwendigkeit, auf deinen Bauch zu drücken, um Stuhlgänge zu passieren

Behandlung von Verstopfung

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Verstopfung können Folgende sein:

  • Änderungen im Lebensstil vornehmen, wie z.B. sicherstellen, dass du regelmäßig Sport treibst
  • Nicht zögern, wenn du den Drang hast, einen Stuhlgang zu haben.
  • Mehr Ballaststoffe in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu dir nehmen.
  • Einnahme von Medikamenten wie Abführmittel
  • Therapie zur Straffung und Lockerung deiner Beckenbodenmuskulatur

Bei einigen Menschen mit chronischer Verstopfung könnte auch eine Operation erforderlich sein.

Sodbrennen

Sodbrennen ist ein häufiges Leiden, das leichte bis starke Schmerzen in deiner Brust auslösen kann. Es wird geschätzt, dass mehr als 60 Mio. Menschen mindestens einmal im Monat Sodbrennen erleben. Sodbrennen tritt in der Regel nach dem Essen auf.

Es passiert typischerweise, wenn die Säure aus deinem Magen in die Speiseröhre zurückfließt. Dies verursacht ein brennendes Gefühl und Schmerzen im linken Oberbauch. Der Schmerz kann sich stechend scharf, brennend oder wie ein straffendes Gefühl anfühlen. Einige Menschen können Sodbrennen auch als ein Brennen beschreiben, das sich um Hals und Rachen nach oben bewegt, oder als Unbehagen hinter deinem Brustbein

Behandlung von Sodbrennen

Abhängig von der Ursache und deiner Behandlungsmethode kann Sodbrennen 2 oder mehr Stunden andauern. Möglicherweise kannst du deine Sodbrennen kontrollieren:

  • Beim Abnehmen
  • Mit dem Rauchen aufzuhören
  • Weniger fetthaltige Lebensmittel zu dir nehmen
  • Vermeidung von scharfen oder säurehaltigen Lebensmitteln

Leichte, seltene Sodbrennen können auch mit Medikamenten wie Antazida behandelt werden.

Wenn du jedoch mehrmals oder mehr pro Woche Antazida einnimmst, sollte dein Arzt dich untersuchen. Dein Sodbrennen kann ein Symptom für ein größeres Problem wie GERD (Gastroesophageal Refluxerkrankung) sein.

Gastroesophageale Refluxerkrankung (GERD)

Gastroesophageal Refluxerkrankung (GERD), allgemein als saurer Reflux bezeichnet, ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn du mehr als 2x Mal pro Woche Sodbrennen erlebst. Zu den Symptomen von GERD können auch gehören:

  • Regurgitansäure
  • Heiserkeit
  • Brustschmerzen
  • Rachenenge
  • Husten
  • Mundgeruch
  • Schluckbeschwerden

Behandlung von GERD

Die Behandlungsmöglichkeiten für GERD variieren je nach Schwere deiner Symptome. Sie beinhalten im Allgemeinen auch eine Kombination aus Lebensstiländerungen und Medikamenten.

Änderungen im Lebensstil, die dir helfen können, GERD zu entlasten, umfassen:

  • Abnehmen
  • Mit dem Rauchen aufzuhören
  • Begrenzung des Alkoholkonsums
  • Deinen Kopf während du schläfst anheben
  • Kleinere Mahlzeiten essen
  • dich nicht vor drei Stunden nach dem Essen hinlegen

Zu den Medikamenten für GERD gehören:

  • Antazida
  • H2-Rezeptorblocker
  • Protonenpumpenhemmer (PPIs)
  • Prokinetika

In schweren Fällen, wenn Medikamente und Lebensstilumstellungen nicht wirksam sind oder wenn Komplikationen auftreten, kann dein Arzt eine Operation empfehlen.

Reizdarmsyndrom (RDS)

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine chronische Erkrankung, bei der eine Reihe von Darmbeschwerden normalerweise zusammen auftreten. Die Symptome variieren im Grad der Schwere und Dauer von Person zu Person. Zu den Symptomen gehören:

  • Bauchschmerzen oder Krämpfe, meist mit Durchfall oder Verstopfung
  • Stuhlgang mit mit weißem Schleim
  • Blähungen oder Luftbauch
  • Unfähigkeit, einen Stuhlgang zu beenden oder das Gefühl, dass du nicht fertig wirst

Behandlung vom Reizdarmsyndrom (RDS)

Es gibt keine Heilung für RDS. Die Behandlung zielt auf die Linderung deiner Symptome und das Behandeln von Krankheiten ab. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Erhöhung der Aufnahme von Ballaststoffen
  • Glutenfreie Ernährung
  • Low-FODMAP-Diät ausprobieren
  • Genug Schlaf bekommen
  • Regelmäßiges Training
  • Stressabbau
  • Einnahme von Medikamenten oder Probiotika
  • Üben von Entspannungstechniken wie Mindfulness oder Meditation

Entzündliche Darmerkrankungen

Die Entzündliche Darmerkrankung umfasst jede Erkrankung, die eine Entzündung in deinem Verdauungstrakt verursacht. Die häufigsten dieser Erkrankungen sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Fieber
  • Krämpfe und Schmerzen im Bauchraum
  • Durchfallerkrankung
  • Blutiger Stuhl
  • Unbeabsichtigte Gewichtsabnahme
  • Appetitlosigkeit

Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankung, von denen viele für ein optimales Gesundheitsmanagement kombiniert werden können. Zu den Behandlungen gehören:

  • Änderungen deines Lebensstils, wie z.B. Ernährungsumstellung, deines Trainingsplans und Stressabbau
  • Einnahme von Medikamenten wie:
    • Antibiotika
    • Entzündungshemmende Mittel
    • Immunsuppressiva
    • Ergänzungsmittel
    • Antidiarrhöe-Medikamente
    • Schmerzmittel
    • Ggf. Ernährungsunterstützung in Form einer Ernährungssonde zu erhalten
    • Operation, die das Entfernen des beschädigten Teils deines Verdauungstrakts oder das Entfernen des gesamten oder eines Teils deines Dickdarms beinhalten kann
    • Verwendung alternativer Behandlungen wie Akupunktur

Nierensteine

Nierensteine entstehen, wenn sich Abfälle in deinen Nieren ansammeln und zusammenkleben. Dies liegt daran, dass nicht genügend Wasser durchgelassen wird. Häufige Symptome von Nierensteinen sind unter anderem:

  • Starke Schmerzen in Bauch und Rücken
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Blut im Urin

Behandlung von Nierensteinen

Die Behandlung eines Nierensteins variiert je nach Schwere und Größe deines Nierensteins. Zu den Behandlungen gehören:

  • Verabreichung von Schmerzmittel
  • Steigerung deiner Wasseraufnahme
  • Chirurgisches Verfahren wie Stoßwellenlithotripsie, Ureteroskopie oder perkutane Nephrolithotomie

Pankreatitis

Pankreatitis tritt auf, wenn deine Bauchspeicheldrüse entzündet ist. Es gibt zwei Arten von Pankreatitis: akute und chronische. Die Symptome variieren auch hier von Fall zu Fall.

Zu den Symptomen einer akuten Pankreatitis gehören:

  • Bauchschmerzen, die sich auf deinen Rücken ausbreiten
  • Bauchschmerzen, die nach dem Essen noch schlimmer werden
  • Magenempfindlichkeit
  • Fieber
  • Erbrechen und Übelkeit
  • Erhöhte Pulsfrequenz

Zu den Symptomen einer chronischen Pankreatitis gehören:

  • Schmerzen im Oberbauch
  • Unbeabsichtigte Gewichtsabnahme
  • Stuhlgänge, die ölig riechen und aussehen.

Behandlung von akuter oder chronischer Pankreatitis

Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei akuter Pankreatitis gehören:

  • Schmerzmittel
  • Vorübergehendes Fasten
  • Flüssigkeiten durch eine IV
  • Chirurgische Eingriffe, die die Entfernung deiner Gallenblase, die Ableitung von Flüssigkeit aus deiner Bauchspeicheldrüse oder die Beseitigung von Verstopfungen in deinem Gallengang beinhalten können.

Die Behandlungsmöglichkeiten für die chronische Pankreatitis können alle Behandlungen der akuten Pankreatitis umfassen wie:

  • Ernährungsumstellung
  • Pankreas-Enzym-Ergänzungen
  • Schmerztherapie

Vergrößerte Milz

Eine vergrößerte Milz oder Milzvergrößerung kann durch eine Reihe von Krankheiten und Zuständen verursacht werden. Infektionen sind eine der häufigsten Ursachen für eine vergrößerte Milz. Leberprobleme wie Zirrhose und Mukoviszidose können ebenfalls eine vergrößerte Milz verursachen.

Zu den Symptomen, die du bei einer vergrößerten Milz feststellen kannst, gehören unter anderem:

  • Totale Sättigung auch nach sehr wenigem Essen
  • Rückenschmerzen auf der linken Seite
  • Rückenschmerzen, die sich bis zur Schulter ausbreiten.
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit

Du kannst auch gar keine Symptome einer vergrößerten Milz spüren.

Behandlung deiner vergrößerten Milz

Die Behandlung deiner vergrößerten Milz hängt von der Ursache ab. Zu den Behandlungen gehören:

  • Antibiotika
  • Medikamente
  • Operation
  • Ruhe

Andere Ursachen für Schmerzen im linken Oberbauch

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion, die in einer oder beiden Lungen auftritt. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter Pilze, Bakterien und Viren. Die folgenden sind die häufigsten Symptome einer Lungenentzündung:

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Schleimhaltiger Husten
  • Kopfschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Stechende Brustschmerzen bei Husten oder tiefer Atmung
  • Extreme Müdigkeit

Behandlung einer Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung kann oft zu Hause unter der Aufsicht deines Arztes behandelt werden. Diese Behandlungen beinhalten:

  • Ruhephasen
  • Steigerung deiner Flüssigkeitsaufnahme
  • Einnahme von Antibiotika
  • Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten

Eine schwere oder anhaltende Lungenentzündung erfordert eine Behandlung im Krankenhaus, einschließlich:

  • IV-Flüssigkeiten
  • Antibiotika
  • Behandlungen zur Unterstützung der Atmung
  • Sauerstoff

Pleuritis

Pleuritis ist eine Entzündung der Membran um deine Lunge herum, sowie an der Innenseite deiner Brustwand. Zu den Symptomen der Pleuritis kann gehören:

  • Brustschmerzen beim Husten, Niesen oder Atmen
  • Husten
  • Fieber
  • Kurzatmigkeit

Behandlung einer Pleuritis

Zu den Behandlungsmöglichkeiten der Pleuritis gehören:

  • Antibiotika
  • Verschreibungspflichtige Schmerz- und Hustenmittel
  • Antikoagulantien oder Medikamente, um Blutgerinnsel oder große Ansammlungen von Eiter und Schleim aufzulösen
  • Bronchodilatatoren über Inhalationsgeräte mit dosierter Dosis, wie sie beispielsweise zur Behandlung von Asthma verwendet werden
  • Rezeptfreie und entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel

Kollabierte Lunge

Eine kollabierte Lunge, auch Pneumothorax genannt, kann entstehen, wenn Luft in den Raum zwischen deiner Lunge und deiner Brustwand gelangt. Wenn sich die Luft ausdehnt, drückt sie gegen deine Lunge und schließlich könnte die Lunge zusammenbrechen. Der Druck dieser eingeschlossenen Luft kann es dir auch schwierig machen, einen vollen Atemzug zu nehmen.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Starke Brustschmerzen
  • Ein bläulicher Farbton auf der Haut
  • Schneller Herzschlag
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit
  • Erhöhte Rate deiner flachen Atmung
  • Husten

Behandlung einer kollabierten Lunge

Wenn der Zusammenbruch leicht ist, dann kann dein Arzt nur beobachten und sehen wollen, ob er sich wieder auflöst. Andernfalls kann die Behandlung einer kollabierten Lunge Folgendes beinhalten:

  • Sauerstofftherapie
  • Entlassen der überschüssigen Luft
  • Operation

Costochondritis

Costochondritis tritt auf, wenn sich der Knorpel, der deinen Brustkorb mit deinem Brustbein verbindet, entzündet. Es kann Symptome haben, die einem Herzinfarkt ähnlich sind.

Zu den Symptomen der Costochondritis gehören die folgenden Schmerzen:

  • Auf der linken Seite deiner Brust
  • Die stechend scharf sind, sich wie Druck anfühlen oder schmerzhaft sind
  • Beim Atmen oder Husten, die zunehmen
  • Schmerzen in mehr als einer deiner Rippen

Behandlung einer Costochondritis

Costochondritis kann behandelt werden mit:

  • Entzündungshemmenden Mitteln
  • Betäubungsmittel
  • Antiseizure-Medikamente zur Unterstützung der Schmerzkontrolle
  • Antidepressiva zur Unterstützung der Schmerzkontrolle

Rippenbrüche

Rippenbrüche werden in der Regel durch eine schwere oder traumatische Verletzung verursacht. Wenn du jedoch an Osteoporose oder einer anderen Erkrankung leidest, die deine Knochen betrifft, kannst du bei einer leichten Verletzung einen Rippenbruch erleiden. Zu den Symptomen gehören:

  • Starke Brustschmerzen
  • Schmerzen, die beim Atmen stärker werden
  • Schmerzen, die es dir schwer machen, einen Atemzug zu machen
  • Schmerzen, die über einen längeren Zeitraum, manchmal Wochen, anhalten

Behandlung bei Rippenbrüchen

Gebrochene Rippen werden in der Regel mit:

  • Schmerzmittel
  • Tiefatmungsübungen
  • Husten, um eine Lungenentzündung zu vermeiden
  • Krankenhausaufenthalt

Endokarditis

Endokarditis ist eine Infektion deiner Herzinnenhaut. Zu den Symptomen einer Endokarditis gehören:

  • Herzinsuffizienz
  • Fieber
  • Herzgeräusche
  • Müdigkeit
  • Unbeabsichtigte Gewichtsabnahme
  • Dumpfer Bauchschmerz
  • Sättigung schon nach einer kleinen Mahlzeit

Behandlung einer Endokarditis

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Endokarditis gehören Antibiotika und Operationen.

Eine Blinddarmentzündung tritt auf, wenn dein Blinddarm entzündet ist. Zu den Symptomen gehören:

  • Bauchschmerzen, die sich normalerweise im unteren rechten Quadranten befinden.
  • Bauch ist empfindlich bei Berührung
  • In sehr seltenen Fällen, Bauchschmerzen im linken oberen Teil des Bauches.

In den meisten Fällen wird die Appendizitis durch eine Appendektomie behandelt, um den Appendix zu entfernen.

Zusammengefasst

Wie dusehen kannst, variieren die Ursachen für deine Schmerzen im linken Oberbauch erheblich und kann von etwas so harmlosen wie Sodbrennen sein. Wenn deine Schmerzen aber neu, anhaltend und stark sind, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Wenn deine Symptome eines der in diesem Artikel genannten lebensbedrohlichen Symptome aufweisen, musst du sofort den Notarzt anrufen.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen