• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Verbrennung 2. Grades – Verlauf, Ursachen und Symptome

Verbrennung 2. Grades – Verlauf, Ursachen und Symptome

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Verbrennungen?
  • Verbrennungen 2 Grades – Beschreibung
  • Verbrennung 2 Grades – Ursachen
  • Verbrennung 2 Grades – Symptome
  • Verbrennung 2 Grades – Verlauf deiner Heilung
  • Verbrennung 2 Grades – Verlauf deiner Behandlung
  • Es gibt 3 Arten von Verbrennungen:
  • Spezifische kritische Verbrennungen
  • Verbrennungen – Allgemeine Behandlungen
  • Zusammengefasst

Was sind Verbrennungen?

Verbrennungen sind eine der häufigsten Verletzungen im Haushalt, insbesondere bei Kindern. Der Begriff „Verbrennung“ bedeutet mehr als das mit dieser Verletzung verbundene Brennen. Verbrennungen sind durch schwere Hautschäden gekennzeichnet, die zum Absterben der betroffenen Hautzellen führen. In unserem Beitrag behandeln wir die Verbrennung 2 Grades und dessen Verlauf.

Abhängig von der Ursache und Grad deiner Verletzung kannst du dich von Verbrennungen ohne schwerwiegende gesundheitliche Folgen erholen. Schwerwiegendere Verbrennungen erfordern eine sofortige Notfallversorgung, um Komplikationen und ggf. deinen Tod zu verhindern.

Verbrennungen 2 Grades – Beschreibung

Verbrennungen 2. Grades betreffen deine Epidermis und einen Teil deiner oberen Hautschicht. Diese Brandstelle kann rot wirken, Blasenbildung aufweisen und kann geschwollen und schmerzhaft sein.

Verbrennung 2 Grades – Ursachen

In den meisten Fällen werden Verbrennungen 2.Grades durch die vielen verschiedenen Faktoren verursacht.

Zu denen, unter anderem, durch Folgende gehören können:

– Verbrühen
– Feuer
– Haut, die kurzzeitig mit einem heißen Gegenstand in Berührung kommt
– Sonnenbrand
– Chemikalien
– Elektrizität

Verbrennung 2 Grades – Symptome

Die häufigsten Anzeichen und Symptome einer Verbrennung 2. Grades sind:

– Blasen
– Tiefe Rötungen
– Verbrannter Bereich kann nass und glänzend erscheinen
– Bei Berührung schmerzt deine Haut
– Deine Verbrennung kann weiß oder verfärbt sein

Symptome deiner Verbrennung 2 Grades können anderen Erkrankungen oder Problemen ähneln.

Verbrennung 2 Grades – Verlauf deiner Heilung

Der Verlauf der Heilung deiner Verbrennung 2. Grades nimmt in der Regel etwa 3 Wochen in Anspruch, bis deine Wunde ganz verheilt ist. Sofern du sie sauber und geschützt hältst. Schwere Verbrennungen 2. Grades können länger als 3 Wochen andauern, um zu verheilen, da sie tiefergehend sind oder einen größeren Teil deines Körpers abdecken.

Verbrennung 2 Grades – Verlauf deiner Behandlung

Deine Verbrennung 2. Grades, die nicht mehr als 10 % deiner Hautoberfläche bedeckt, kannst du in der Regel ambulant behandeln. Die Behandlung hängt von der Schwere deiner Verbrennung ab und kann Folgendes umfassen:

  • Antibiotische Salben
  • Je nach Schweregrad, täglich 1 x – 2 x Verbandswechsel
  • Tägliche Reinigung deiner Wunde zur Entfernung abgestorbener Haut
  • Möglicherweise systemische Antibiotika

Die Reinigung deiner verbrannten Stelle und Verbandswechsel kann schmerzhaft sein. In diesen Fällen kann es notwendig sein, dass du Schmerzmittel einnehmen solltest. Darüber hinaus sollten deine Blasen, die sich gebildet haben, nicht geöffnet werden, da dir dies eine Infektion verursachen kann.

Es gibt 3 Arten von Verbrennungen:

  1. Verbrennungen 1 Grades gelten im Vergleich zu anderen Verbrennungen als mild. Sie führen zu Schmerzen und Rötungen deiner Epidermis (obere Hautschicht).
  2. Verbrennungen 2 Grades betreffen deine Epidermis (obere Hautschicht) und Dermis (untere Hautschicht). Sie verursachen dir Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung.
  3. Verbrennungen 3 Grades (Vollverbrennungen) gehen durch deine Dermis und betreffen dein tieferes Gewebe. Sie führen zu weißer oder geschwärzter, verkohlter Haut, die ggr. zu Gefühllosigkeit führt.

Spezifische kritische Verbrennungen

Die meisten Verbrennungen werden durch die Tiefe und Breite der Verbrennung als kritisch eingestuft. Verbrennungen an wichtigen Körperteilen können jedoch unabhängig von der Gesamtgröße der Verbrennung selbst als kritisch angesehen werden.

Verbrennungen in diesen Bereichen gelten als kritisch, auch wenn dies das Einzige ist, was verbrannt wird:
  • Gesicht
  • Verbrennungen, die Hände oder Füße vollständig umgeben
  • Genitalien

Deine Verbrennungen müssen immer noch 2 Grades oder schlimmer sein, um als kritisch eingestuft zu werden. Verbrennungen 1 Grades werden nicht gezählt.

Verbrennungen – Allgemeine Behandlungen

Die Behandlung von Verbrennungen hängt von der Art deiner Verbrennung ab. Verbrennungen 1 Grades kannst du in der Regel mit Hautpflegeprodukten wie Aloe Vera Cremes, Antibiotika Salben und Schmerzmedikamenten wie Paracetamol behandeln.

Verbrennungen 2 Grades solltest du mit einer von deinem Arzt verschriebenen Antibiotika Creme oder anderen Salben behandeln.

Die Behandlung von Verbrennungen 3 Grades erfordert möglicherweise Hauttransplantationen oder die Verwendung synthetischer Haut. Schwere Verbrennungen, die große Teile deines Körpers bedecken, erfordern möglicherweise intensivere Behandlungen wie intravenöse (IV) Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen. Auch intravenöse Flüssigkeiten, um Flüssigkeiten zu ersetzen, die bei Hautverbrennungen verloren gegangen sind werden eingesetzt.

Zusammengefasst

Verbrennungen 2 Grades (Teilverbrennungen) betreffen deine Epidermis (deine äussere Hautschicht) und Dermis (deine untere Hautschicht). Sie verursachen Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung. Verbrennungen 3 Grades gehen durch die Dermis und betreffen tiefere Gewebe. Sie führen zu weißer oder geschwärzter und verkohlter Haut.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen