• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Wie entsteht Schluckauf? Erklärung und Hilfe fürs loswerden!

Wie entsteht Schluckauf? Erklärung und Hilfe fürs loswerden!

Inhaltsverzeichnis

  • Wie entsteht Schluckauf?
  • Warum wir Schluckauf bekommen
  • Schluckauf beenden
  • Das Fazit

Wie entsteht Schluckauf?

Schluckauf kann nervig sein, ist aber meist nur von kurzer Dauer. Jedoch können einige Leute wiederkehrende Episoden von anhaltendem Schluckauf erleben. Aber wie entsteht Schluckauf eigentlich genau? Er entsteht, wenn eine plötzliche Kontraktion des Zwerchfells die Muskeln von Brust und Bauch zum Zittern bringt. Dann schließt sich die Stimmritze oder der Teil des Halses, an dem sich die Stimmbänder befinden. Dadurch entsteht das Geräusch von Luft aus der Lunge oder das „Hick“ Geräusch. Persistenter Schluckauf, auch bekannt als chronischer Schluckauf, wird als Episode definiert, die länger als 48 Stunden andauert.

Warum wir Schluckauf bekommen

Du kannst Schluckauf bekommen durch:

  • übermäßiges Essen
  • eine plötzliche Temperaturänderung
  • Aufregung oder Stress
  • Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken oder Alkohol
  • Kaugummi

Anhaltender oder wiederkehrender Schluckauf hat typischerweise einen Grundzustand. Dies kann Folgendes beinhalten:

Erkrankungen des zentralen Nervensystems

  • Hirnhautentzündung
  • Tumor
  • Kopftrauma
  • Multiple Sklerose

Vagus- und Zwerchfellreizung

  • Kropf
  • Kehlkopfentzündung
  • Trommelfellreizung
  • gastrointestinaler Reflux

Gastrointestinale Störungen

  • Magenschleimhautentzündung
  • Magengeschwürkrankheit
  • Pankreatitis
  • Gallenblasenprobleme
  • entzündliche Darmerkrankung

Thoraxerkrankungen

  • Bronchitis
  • Asthma
  • Emphysem
  • Lungenentzündung
  • Lungenembolie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Herzinfarkt
  • Herzbeutelentzündung

Andere Bedingungen, die ein Faktor in einigen Fällen von chronischem Schluckauf sein können, schließen ein:

  • Alkoholkonsumstörung
  • Diabetes
  • Elektrolyt-Ungleichgewicht
  • Nierenerkrankung

Zu den Medikamenten, die einen langfristigen Schluckauf auslösen können, gehören:

  • Steroide
  • Beruhigungsmittel
  • Barbiturate
  • Anästhesie

Schluckauf beenden

Wenn dein Schluckauf nicht innerhalb weniger Minuten verschwindet, sind hier einige Hausmittel, die hilfreich sein könnten:

  • Eine Minute mit Eiswasser gurgeln. Das kalte Wasser hilft, Irritationen im Zwerchfell zu lindern.
  • Lutsche an einem kleinen Stück Eis.
  • Atme langsam in eine Papiertüte. Dadurch erhöht sich das Kohlendioxid in der Lunge, wodurch sich das Zwerchfell entspannt.
  • Halte den Atem an. Dies trägt auch dazu bei, den Kohlendioxidgehalt zu erhöhen.

Da es keinen definitiven Weg gibt, Schluckauf zu stoppen, gibt es keine Garantie, dass diese Mittel wirken, aber sie können für manche Menschen wirksam sein.

Wenn du häufig Schluckauf bekommst, kann es hilfreich sein, kleinere Mahlzeiten zu essen und kohlensäurehaltige Getränke und gasförmige Nahrungsmittel zu minimieren.

Wenn es sehr lange anhält, sprich mit einem Arzt. Achte darauf, zu erwähnen, wann dein Schluckauf auftritt und wie lange er anhält. Alternative oder ergänzende Behandlungen wie Entspannungstraining, Hypnose oder Akupunktur könnten Optionen sein.

Das Fazit

Während Schluckauf unangenehm und irritierend sein kann, ist er in der Regel nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. In einigen Fällen jedoch, wenn er wiederkehrend oder hartnäckig ist, kann es eine zugrundeliegende Bedingung geben, die ärztliche Hilfe benötigt.

Wenn dein Schluckauf nicht innerhalb von 48 Stunden verschwindet, so schwerwiegend ist, dass er die täglichen Aktivitäten stört oder häufiger auftritt, sprich mit deinem Arzt.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen