• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Hausmittel gegen Bremsenstiche – 5 Tipps!

Inhaltsverzeichnis

  • Bremsenstiche
  • Wird eine Bremes mich stechen?
  • Wie fühlt sich ein Bremsenstich an?
  • Sind Bremsenstiche gefährlich?
  • Was sollte ich tun wenn eine Bremse mich beißt?
  • Hausmittel gegen Bremsenstiche
  • Vorbeugung
  • Zusammengefasst

Bremsenstiche

Die Chancen stehen gut, dass du bereits bei mehr als einer Gelegenheit von einer Bremse gebissen wurdest. In einigen Regionen sind Bremsen vor allem in den Sommermonaten unvermeidlich.

Wenn du dieses lästige Insekt nicht kennst: Es sind große, dunkle Fliegen. Sie sind am aktivsten bei Tageslicht, besonders im Sommer. Eine Bremse erkennt man in der Regel an ihrer Größe. Diese Fliegen sind etwa einen Zentimeter lang und damit viel größer und auffälliger als eine durchschnittliche Fliege.

Die Bremsen unterscheiden sich auch durch ihre Farbe. Der obere Teil einer Bremse ist weiß, typischerweise durch einige vertikale schwarze Linien gekennzeichnet. Das untere Segment der Fliege ist schwarz.

Bremsen kommen in ganz Deutschland vor und sind hochkonzentriert in heißen, feuchten Gebieten.

Wird eine Bremes mich stechen?

Bremsen greifen große Säugetiere wie Menschen, Hunde und Pferde an.

Sie werden am meisten von bewegten und dunklen Objekten angezogen. Sie werden auch von Kohlendioxid angezogen. Das kann erklären, warum Menschen oft während Sommertätigkeiten, bei denen man schwer atmet und ins Schwitzen kommt, von Bremsen verfolgt werden.

Wenn du jemals gedacht hast, dass es ein Bremse auf dich abgesehen hat, hast du vielleicht Recht. Vor allem weibliche Bremsen sind sehr hartnäckig. Sie sind bekannt dafür, ihre Opfer für kurze Zeit zu jagen, wenn ihr erster Biss ihnen nicht die erhoffte befriedigende Mahlzeit bringt.

Wie fühlt sich ein Bremsenstich an?

Wenn du jemals von einer Bremse gebissen wurdest, weißt du, dass es wehtut. Der Unterkiefer der Fliege macht diese Bisse so schmerzhaft. Der Unterkiefer ist im Wesentlichen der Kiefer des Insekts. Es hat die Form einer Schere und kann direkt in die Haut schneiden.

Der Unterkiefer ist auch mit kleinen Haken ausgestattet, die der Bremse helfen, sich besser zu ernähren. Sobald die Bremse sich festgebissen hat, frisst sie das Blut von der Haut. Dieser Biss kann ein scharfes, brennendes Gefühl verursachen. Es ist üblich, Juckreiz, Entzündungen und Schwellungen im Bereich des Bisses zu erleben. Du kannst sogar einen blauen Fleck bekommen.

Sind Bremsenstiche gefährlich?

Abgesehen von den momentanen Schmerzen sind Bremsenbisse im Allgemeinen nicht schädlich für den Menschen.

Diese Bisse sind meist nur ein Problem für Pferde. Dies liegt daran, dass Bremsen, auch Pferdefliegen genannt, eine infektiöse Anämie, auch bekannt als Sumpffieber, übertragen. Wenn sie ein Pferd beißen, können sie diese lebensbedrohliche Krankheit übertragen.

Wenn ein Pferd infiziert ist, kann es Fieber, Blutungen und allgemeine Krankheiten bekommen. Einige Pferde haben keine Symptome, können die Krankheit aber trotzdem auf andere Pferde übertragen.

Was sollte ich tun wenn eine Bremse mich beißt?

Du solltest den Biss reinigen und antiseptisches Spray oder Salbe auftragen, um die Wunde sauber zu halten und Irritationen und Juckreiz zu verringern. In den meisten Fällen kann ein Bremsenbiss innerhalb weniger Tage von selbst heilen.

Achte auf Anzeichen einer Infektion, wie z.B. übermäßigen Eiter oder übler Geruch. Wenn du ungewöhnliche Symptome hast, solltest du einen Arzt konsultieren.

Bestimmte Insektenstiche können schwerwiegendere Reaktionen hervorrufen. Wenn du Atembeschwerden, einen Hautausschlag, der sich ausbreitet, oder sich verschlimmernde Schmerzen hast, solltest du einen Arzt aufsuchen.+

Hausmittel gegen Bremsenstiche

Nachdem eine Bremse dich gebissen hat, gibt es einige Hausmittel gegen Bremsenstiche, die du nutzen kannst. Im Folgenden haben wir die Besten zusammengefasst:

1. Kälte

Ein Bremsenstich kann unerträglich jucken und schmerzen, aber genau wie bei Mückenstichen solltest du vermeiden, den Stich zu kratzen. Halte einen Eiswürfel auf die Stelle und du wirst schnell Erleichterung bemerken. Die Kälte betäubt die Stelle und wird dir für einige Zeit Ruhe schenken.

2. Hitze

Der Stich juckt und du kannst dich nicht mehr davon abhalten zu kratzen? Warte! Halte die Stelle unter heißes Wasser oder nimm eine Kerze und halte die Flamme vorsichtig an den Stich. Nimm die Flamme weg, sobald es zu heiß wird. Dein Stich wird danach nicht mehr jucken.

3. Aloe Vera

Der Saft der Aloe Vera hat eine kühlende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Es wird der Stelle des Stiches helfen, sich zu beruhigen und dir Linderung verschaffen. Nutze Aloe Vera Gel, wenn du es zu Hause hast. Wenn nicht, schneide ein Blatt der Aloe Vera ab und schneide es aus. Entnehme den Saft und gebe ihn auf die Stelle. Den Rest des Blattes kannst du im Kühlschrank aufbewahren und später wieder verwenden.

4. Kokosöl

Kokosöl ist antibakteriell und schützt dich vor Insekten wie Bremsen oder Mücken. Es lindert den Juckreiz und hilft bei der Wundheilung. Gib etwas Kokosöl auf die Einstichstelle und verreibe es gut. Wiederhole die Anwendung sobald es wieder anfängt zu jucken.

5. Knoblauch und Zwiebel

Knoblauch und Zwiebeln hast du bestimmt in deiner Küche. Sie geben unserem Essen nicht nur die bestimmte Würze, sie wirken auch abschwellend und reduzieren den Juckreiz. Auf Grund des starken Geruchs halten sie Insekten und Bremsen fern. Schneide ein Stück Knoblauch oder Zwiebel ab und gebe es auf den Stich.

Vorbeugung

Um zukünftigen Fliegenbissen vorzubeugen, trage Insektenschutzmittel auf, bevor du ins Freie gehst. Wenn möglich, halte dich an helle Kleidung. Bremsen werden von dunkleren Farben angezogen, das kann helfen, sie fernzuhalten.

Zusammengefasst

Wenn du von einer Bremse gebissen wurdest, heilt der Biss in der Regel innerhalb weniger Tage. Du wirst wahrscheinlich keine unerwünschten Nebenwirkungen haben. Wenn der Biss innerhalb einer Woche nicht verheilt ist, oder wenn du ungewöhnliche Symptome wie Schwindel oder zunehmende Schmerzen hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen. Er kann deinen Biss beurteilen und die nächsten Schritte festlegen.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren und auf unserer Seite weiter surfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen