• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

StetsGesund

gesünder leben - vital fühlen - aktiv bleiben

  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Lifestyle
  • Wissenswertes

Blinddarm Schmerzen – Ursachen, Symptome, Behandlung

Inhaltsverzeichnis

  • Schmerzen im Blinddarm
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Blinddarmoperation: Was dich erwartet
  • Vorbeugung

Schmerzen im Blinddarm

Die Blinddarmentzündung ist eine Entzündung des Blinddarms, ein ca. 9 cm langer Gewebeschlauch, welcher sich aus dem Dickdarm erstreckt. Studien deutet darauf hin, dass der Blinddarm eine gewisse Rolle bei der Darmimmunität spielen kann. Ohne die Darmimmunität können wir nicht leben.

Eine Blinddarmentzündung ist ein medizinischer Notfall, der fast immer eine sofortige Operation zur Entfernung des Blinddarms erfordert. Unbehandelt wird ein entzündeter Blinddarm schließlich platzen oder perforieren und infektiöse Materialien in die Bauchhöhle gelangen lassen.

Dies kann zu einer Bauchfellentzündung führen, einer schweren Entzündung der Bauchhöhle (Peritoneum), die tödlich sein kann, wenn sie nicht schnell mit starken Antibiotika behandelt wird. Manchmal bildet sich außerhalb des entzündeten Blinddarms ein mit Eiter gefüllter Abszess (Infektion, die vom Rest des Körpers abgemauert ist).

Ein Abszess am Blinddarm kann perforieren oder explodieren und eine Peritonitis verursachen. Aus diesem Grund werden fast alle Fälle von Blinddarmentzündung als Notfälle behandelt, die eine Operation erfordern. Obwohl es in jedem Alter auftreten kann, ist die Blinddarmentzündung unter 2 Jahren selten und am häufigsten zwischen 10 und 30 Jahren.

Ursachen

Eine Blinddarmentzündung tritt auf, wenn der Blinddarm blockiert wird, oft durch Stuhl, Fremdkörper oder Krebs. Eine Blockade kann auch durch eine Infektion entstehen, da der Blinddarm als Reaktion auf eine Infektion im Körper anschwellen kann.

Symptome

Zu den klassischen Symptomen einer Blinddarmentzündung gehören:

  • Blinddarm Schmerzen: in der Nähe des Nabels oder des Oberbauches, die durch die Bewegung zum rechten Unterbauch stärker werden. Dies ist in der Regel das erste Zeichen.
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit und/oder Erbrechen kurz nach Beginn der Blinddarm Schmerzen
  • Bauchschwellung
  • Fieber von 38-40 Grad
  • Unfähigkeit, Gas auszuleiten

Fast die Hälfte der Zeit treten andere Symptome der Blinddarmentzündung auf, einschließlich:

  • Stumpfe oder scharfe Schmerzen überall im Ober- oder Unterleib, Rücken oder Rektum.
  • Schmerzhaftes Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Erbrechen, das den Bauchschmerzen vorausgeht.
  • Starke Krämpfe
  • Verstopfung oder Durchfall 

Wenn du eines der genannten Symptome hast, suche sofort einen Arzt auf, denn eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist sehr wichtig. Iss, trink oder verwende keine Schmerzmittel, Antazida, Abführmittel oder Heizkissen, die einen entzündeten Blinddarm zum Bruch bringen können.

Diagnose

Die Diagnose einer Blinddarmentzündung kann schwierig sein. Die Symptome einer Blinddarmentzündung sind häufig ungenau oder sehr ähnlich wie bei anderen Erkrankungen, einschließlich Gallenblasenproblemen, Blasen- oder Harnwegsinfektionen, Gastritis, Morbus Crohn, Darmerkrankungen und Eierstockproblemen. Die folgenden Tests werden in der Regel zur Unterstützung der Diagnose verwendet:
  • Bauchuntersuchung zur Erkennung von Entzündungen
  • Urintest zum Ausschluss einer Harnwegsinfektion
  • Rektaluntersuchung
  • Bluttest, um zu sehen, ob dein Körper eine Infektion bekämpft.
  • CT-Scans und/oder Ultraschall

Behandlung

Die Operation zur Entfernung des Blinddarms, die als Blinddarmoperation bezeichnet wird, ist bei fast allen Fällen von Blinddarmentzündungen die Standardbehandlung.

Im Allgemeinen neigen Ärzte bei Verdacht auf Blinddarmentzündung dazu, den Blinddarm schnell zu entfernen, um einen Riss zu vermeiden. Wenn der Blinddarm einen Abszess gebildet hat, können zwei Verfahren angewendet werden: eines, um den Abszess von Eiter und Flüssigkeit abzulassen, und ein weiteres, um den Blinddarm zu entfernen. Es gibt jedoch einige Untersuchungen, die zeigen, dass die Behandlung der akuten Blinddarmentzündung mit Antibiotika in bestimmten Fällen die Notwendigkeit einer Operation überflüssig machen kann.

Blinddarmoperation: Was dich erwartet

Vor einer Blinddarmoperation werden Antibiotika verabreicht, um eine mögliche Peritonitis zu bekämpfen. In der Regel wird eine Vollnarkose durchgeführt, und der Blinddarm wird durch einen 10-cm-Einschnitt oder durch eine Laparoskopie entfernt. Wenn du eine Bauchfellentzündung hast, wird auch der Bauch gespült und von Eiter befreit.

12 Stunden nach dem Eingriff kannst du schon aufstehen und dich bewegen. In der Regel kannst du nach 2 bis 3 Wochen deinen normalen Alltag wieder aufnehmen. Wenn der Arzt die Operation mit einem Laparoskop (einem dünnen teleskopartigen Instrument zur Betrachtung im Bauchraum) durchgeführt, wird der Schnitt kleiner und die Genesung schneller sein.

Nach einer Blinddarmentfernung solltest du deinen Arzt aufsuchen, wenn folgendes auftritt:

  • Starke Schmerzen im Bauchraum
  • Benommenheit/Gefühl der Schwäche
  • Unkontrolliertes Erbrechen
  • Blut in deinem Erbrochenen oder Urin
  • Starke Schmerzen und Rötungen an deinem Schnitt
  • Fieber

Vorbeugung

Es gibt keinen Weg, um einer Blinddarmentzündung vorzubeugen. Allerdings kann eine Blinddarmentzündung bei Personen, die ballaststoffreiche Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse essen, weniger häufig sein.

copyright © stetsgesund.com | Impressum | Datenschutz | Sitemap